Datenschutz
1. Allgemeine Bestimmungen
Der Betreiber behandelt sämtliche eingestellte Daten nach den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts. Darüber hinaus ist der Betreiber um größtmögliche Transparenz gegenüber den Nutzern hinsichtlich der Verwendung und Speicherung von Daten bemüht.
2. Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Der Betreiber weist Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert ist, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
3. Social Plug-Ins
dedications.at bindet die Button von Facebook und Google+, sowie den Twitter-Empfehlungs-Button ein (sogenannte Social Plug-Ins). Diese Plug-Ins ermöglichen, Inhalte von Internetseiten über ein soziales Netzwerk anderen Internetnutzern zu empfehlen, Ihrem persönlichen Profil in einem sozialen Netzwerk hinzuzufügen oder sonst darauf aufmerksam zu machen. Ihr Browser baut eine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters des Plug-Ins auf, wenn Sie eine Seite von dedications.at aufrufen, auf der ein solches Plug-In eingebettet ist. Der Inhalt des Plug-Ins wird vom Anbieter an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. So erhält der Anbieter Informationen darüber, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben.
dedications.at verwendet u. a. Plug-Ins von facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind, werden von Websites mit aktiven Facebook-Elementen Daten an Facebook gesendet. Facebook setzt bei jedem Aufruf der Website ein Cookie mit einer Kennung, die zwei Jahre gültig ist. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Facebook- Server ungefragt mitschickt, könnte Facebook damit ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, ist Facebook zudem in der Lage, Ihren Website-Besuch Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Auch jede Interaktion mit Plug-Ins, zum Beispiel das Betätigen des „Gefällt-mir-Buttons“ bewirkt, dass diese Information von Ihrem Browser an Facebook übermittelt und dort gespeichert wird. Sie können eine solche Datensammlung verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch von dedications.at bei den jeweiligen Anbietern ausloggen. Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook über diese Cookies Daten über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Hinweise zu Zweck und Umfang der Datenerhebung beim jeweiligen Anbieter, Ihre Rechte diesbezüglich und Hinweise zur Möglichkeit auf die Einstellungen Einfluss zu nehmen, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters.
4. Speicherung der Daten
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer oder andere Zahlungsart des Käufers. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles:
Der Anbieter (beziehungsweise Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (“Serverlogfiles”). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich allerdings vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn auf Grund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bestehen sollte.
Cookies
Wenn Nutzer das Angebot dieser Website aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf dem anfragenden Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und den Browser eindeutig identifizierbar macht. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem unter anderem Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Computer der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung des Angebotes ist ebenso ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder den Browser derartig einstellen, dass eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein Cookie gespeichert wird. Cookies können über die Datenschutzfunktionen des Browsers jederzeit von der Festplatte des Rechners gelöscht werden. In diesem Fall könnten jedoch die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
5. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter in jeglicher Form der Kommunikation werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Diese ist möglich unter contact@dedications.at, Mayerweckstrasse 37, 1210 Wien, Österreich.
6,. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.